Die Wahrheit über die "Wasserschosser"

Sog. "Wasserschosser" heißen eigentlich vegetative Langtriebe. Sie können nach 2-3 Jahren durchaus Frucht tragen.

Dazu bildet er am Ast kleine Kurztriebe.

(Siehe Fotos)

Deshalb stimmt es nicht, dass der "Wasserschosser" der größte Feind des Apfelbaumes ist. Der Baum möchte möglichst viel Frucht bilden.

 

Wenn man davon ausgeht, dass die "Wasserschosser" keine Frucht tragen können, muss man dem Baum unterstellen, sinnlose Dinge zu tun. Was sehr seltsam wäre.

Die vegetativen Langtriebe sind eher ein Anzeichen davon, dass der Obstbaum in der Vergangenheit falsch geschnitten wurde. Die Eingriffe waren so extrem, dass der Baum nun versucht, schnell Abhilfe zu schaffen.

 

Er bildet so schnell wie möglich neue Triebe: die vegetativen Langtriebe. Sie sind aus der Not geboren, der Obstbaum möchte mehr Energie gewinnen und später erst mehr Frucht generieren.

 

 

Interessanterweise strecken sich die "Wasserschosser" zum Licht / zur Sonne hin, da sie so die meiste Energie ziehen können.

 

Die vegetativen Langtriebe können problemlos in einem sinnvollem Gesamtbild in den Baum integriert werden.

Es stimmt nicht, dass sie besonders viel Licht wegnehmen.