Der perfekte Zeitpunkt für den professionellen Obstbaumschnitt

 

Generell lassen sich immer zwei Obstbaumschnitte im Jahr kombinieren.

Diese können, bis auf den Sommerschnitt alle gleich intensiv ausfallen.

Wenn du möglichst schnell das beste Ergebnis haben möchtest, solltest du immer zwei Jahreszeiten auswählen, um sie für einen professionellen Schnitt zu kombinieren.

So bleibt dem Baum genügend Zeit zur Regeneration.

 

 

Frühlingsschnitt

Der professionelle Schnitt im Frühling eignet sich ideal, wenn du vor der kommenden Ernte nochmals kurzfristig die Frucht verbessern möchtest.

 

Der ideale Zeitpunkt ist nach der Blüte, also Mitte Mai,

oder Anfang März.

 

Die Vegetation der Blüte ist die Voraussetzung für die Frucht und nachdem sie abgeschlossen ist, kann man den Baum zum idealen Moment schneiden:

 

Wenn er damit beschäftigt sein wird, die Frucht zu bilden.

Nimmt man einige Äste weg, kann er überschüssige Energie in das Wachstum der Frucht stecken.

 

 

Sommerschnitt

Der Sommerschnitt findet entweder im Juni oder Juli, also vor der Ernte oder nach der Ernte statt.

 

Vor der Ernte finden kleinere Korrekturen statt.

 

Nach der Ernte kann der Baum normal geschnitten werden.

 

Hier kann der Baum so korrigiert werden, dass ein möglichst gutes Gesamtbild für die nächste Ernte entsteht.

 

Kombiniert mit dem Winterschnitt entsteht das beste Ergebnis.

 

 

Beim Sommerschnitt bekommst du im Juni / Juli zusätzlich 10% Rabatt.

Herbstscnnitt

Der Herbstschnitt bildet die Grundlage, um zusammen mit dem Schnitt im Frühling das Beste für die kommende Ernte herauszuholen.

 

Der Gedanke ist, dass man dem Baum vor dem Winter nochmals vorsichtig korrigiert, so dass er im Gleichgewicht, nach dem Winter, besser in die neue Vegetation gehen kann.

 

Dieser Schnitt macht durchaus Sinn, wenn dein Baum bis jetzt noch keinen professionellen Obstbaumschnitt gehabt hat.

Winterschnitt

Der Winter eignet sich hervorragend für einen professionellen Obstbaumschnitt.

 

Die einzige Ausnahme ist der erste Monat, in dem es Frost gibt. Hier reguliert sich der Baum herunter.

 

Derzeit ist es so, dass der Baum im November herunterfährt.

 

Anbieten würde sich deshalb hier Mitte Dezember, der Januar oder Februar.

 

Der Winterschnitt kann optimal mit dem Sommerschnitt kombiniert werden.

 

Die Ausnahme bildet der Kirschbaum. Diesen sollte man nicht im Winter schneiden.